Dieser Artikel wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt.
Das Webex Events Production Studio ist unser integriertes Live-Streaming-Studio auf der Webex Events -Plattform. Dieser Artikel erklärt die Aktivierung des Webex Events Production Studio und stellt alle verfügbaren Tools vor, mit denen Sie einen professionellen Live-Stream erstellen können.
So aktivieren Sie Webex Events Production Studio
Fügen Sie in Ihrer Event App eine Live-Stream-Funktion hinzu oder erstellen Sie eine Session .
Klicken Sie beim Bearbeiten des Features oder der Session auf das Dropdown-Menü „Stream Provider“ und wählen Sie „Production Studio“ aus.
Klicken Sie im daraufhin erscheinenden Dialogfeld „ Production Studio aktivieren“ auf „Aktivieren“ .
Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie alle Änderungen vorgenommen haben. 💾
Wie man Redner einlädt 🗣️
Referenten einzuladen ist ganz einfach: Teilen Sie einfach den Link „Referenten einladen“, über den jeder ohne Anmeldung teilnehmen kann. 🔓 Wenn Referenten während des Streams die Studiografiken und das Layout steuern sollen, lassen Sie sie dem Studio als Gastgeber beitreten .
💡 Beachten Sie: Wenn Sie mehrere Live-Stream-Sessions haben, können Sie für jedes Studio eine Liste mit Sprecherlinks erstellen. Exportieren Sie dazu einfach Ihre Sessions und suchen Sie die Sprecherlinks im Tabellenblatt „RTMP-Liste“ des Exports. Eine Anleitung zum Datenexport finden Sie in unserem Artikel „Daten in Webex Events importieren und exportieren“ .
Bearbeiten Sie die Live-Stream-Funktion oder die Sitzung, in der Sie Webex Events Production Studio aktiviert haben.
Der Link „Referenten einladen“ ist jetzt verfügbar. Klicken Sie auf „ Kopieren“ und senden Sie ihn an die Referenten Ihres Livestreams.
Teilen Sie unsere Webex Events Production Studio Speaker Instructions mit dem Speaker-Link, um den Speakern einen erfolgreichen Start zu ermöglichen.
💡 Bitte beachten Sie, dass maximal 13 Personen gleichzeitig am Webex Events Production Studio teilnehmen können. Falls Ihr Livestream mehr als 13 Teilnehmer benötigt, empfiehlt sich die Einrichtung eines Warteraums in einem anderen Meeting-Tool.
So treten Sie dem Webex Events Production Studio als Gastgeber bei
Was ist ein Host?
Die „Hosts“ sind die Personen, die für den Livestream verantwortlich sind und alle Aspekte des Studios kontrollieren, wie im Abschnitt „Webex Events Production Studio – Übersicht“ dieses Artikels beschrieben.
Die Moderatoren können auch im Livestream dabei sein!
Da die Gastgeber über die Webex Events Plattform zum Studio gelangen, benötigt jeder Gastgeber ein Webex Events -Konto, das dem Team zugeordnet ist, zu dem die Veranstaltung gehört. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Einladen von Teammitgliedern .
Bevor ein Host dem Studio beitritt, muss er einen Computer mit der neuesten Version von Google Chrome oder Microsoft Edge verwenden. Die Teilnahme am Studio ist nur über einen Computer möglich.
Wie man als Gastgeber beitritt
Klicken Sie im selben Fenster, in das Sie den Link „Referenten einladen“ kopiert haben, auf „Studio starten“, um das Webex Events Production Studio in einem neuen Tab zu öffnen.
💡 Bitte beachten Sie: Der Link „Studio starten“ ist für jeden Plattformnutzer individuell und ändert sich alle 24 Stunden, um die Sicherheit Ihres Studios zu gewährleisten. Geben Sie den Referenten den bereits erwähnten Link „Referenten einladen“ oder lassen Sie sie sich bei Webex Events anmelden und auf „Studio starten“ klicken, wenn Sie ihnen Zugriff auf Produzentenebene gewähren möchten.
Wenn Sie zum ersten Mal dem Studio beitreten, werden Sie aufgefordert, Webex Events Production Studio Zugriff auf Ihr Mikrofon und Ihre Kamera zu gewähren.
Klicken Sie auf „Mikrofon-/Kamerazugriff erlauben“ .
Wählen Sie im Browser-Popup „Zulassen “, um den „Green Room“ des Webex Events Production Studio zu betreten.
💡 Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Browser Optionen bietet, den Zugriff auf Mikrofon und Kamera nur einmal oder bei jedem Besuch zu gewähren, bedeutet die Auswahl von „Dieses Mal erlauben“, dass Sie den Zugriff auf Mikrofon und Kamera beim nächsten Start des Studios erneut gewähren müssen.
Nutzen Sie den Studio-"Grünraum", um Ihre Audio-, Video- sowie Hell- und Dunkelmoduseinstellungen zu überprüfen.
Lade dein Profilbild hoch.
Korrigieren Sie gegebenenfalls Ihren Namen.
Fügen Sie optional einen Slogan hinzu. Hier können Sie Ihre bevorzugten Pronomen, Ihren Beruf oder Ihren Titel angeben.
Klicken Sie auf „Studio betreten“, wenn Sie bereit sind.
Webex Events Production Studio – Übersicht
Jetzt machen wir einen Rundgang durch das Webex Events Production Studio. Moderatoren und Referenten sollten sich ausreichend Zeit nehmen, um das Studio zu erkunden und sich damit vertraut zu machen, bevor sie live gehen. Ein Teststream ist eine hervorragende Idee!
Jeder der unten aufgeführten nummerierten Abschnitte entspricht den nummerierten Flaggen in diesem Bild:
1. Live-Stream-Vorschau
Dies ist Ihre Live-Stream-"Bühne", wie sie den Teilnehmern in der Event App angezeigt wird.
2. Layouts für Live-Streams
Unter der Live-Stream-Vorschau stehen sechs Layoutoptionen zur Verfügung. Als Moderator können Sie das Layout ändern, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer vor und während des Live-Streams auf die gewünschten Inhalte zu lenken. Die Layoutauswahl hat keinen Einfluss darauf, welche Sprecher oder Inhalte auf der Bühne zu sehen sind. Sie bestimmt lediglich deren Anordnung und Darstellung im Live-Stream.
Solo – In diesem Layout befindet sich nur eine Person auf der Bühne. Wenn Sie mehrere Personen zur Bühne hinzufügen und dann zum Solo-Layout wechseln, erscheint die Sprecherkarte an erster Position auf der Bühne.
Raster – Dieses Layout zeigt alle Personen an, die der Bühne hinzugefügt wurden. Wenn Moderatoren weitere Personen zur Bühne hinzufügen, passt das Rasterlayout die Größe der Sprecherkarten automatisch an, damit alle auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Spotlight – Dieses Layout zeigt eine Lautsprecherkarte im Großformat, während rechts neben der großen Lautsprecherkarte weitere Lautsprecherkarten auf der Bühne angezeigt werden.
Content Spotlight – Ähnlich dem Spotlight-Layout wird hier der Bildschirmfreigabeinhalt einer Bildschirmfreigabekarte in großem Format angezeigt, während andere Karten auf der Bühne links neben der Bildschirmfreigabe erscheinen.
Bild-in-Bild - Dieses Layout zeigt eine Bildschirmfreigabekarte im Hintergrund, und die zur Bühne hinzugefügten Lautsprecherkarten werden im unteren Bereich der Bühne darübergelegt.
Kino - Dieses Layout zeigt nur eine Bildschirmfreigabekarte und keine Lautsprecherkarten.
Wenn Sie ein Layout auswählen, bevor Sie die benötigten Bildschirmfreigaben oder Sprecher zur Bühne hinzufügen, speichert Studio das Layout in einer Warteschlange, bis Sie die erforderlichen Karten hinzufügen. Das Layout „Raster“ benötigt beispielsweise mindestens zwei Sprecher auf der Bühne. Wenn Sie dieses Layout auswählen, während sich bereits ein Sprecher auf der Bühne befindet, wird es aktiviert, sobald Sie einen weiteren Sprecher hinzufügen.
3. Lautsprecher-, Bildschirmfreigabe-, PDF-Präsentations- und Videofreigabekarten
Webex Events Production Studio bietet drei Arten von „Karten“: Sprecherkarten, Bildschirmfreigabekarten und Videofreigabekarten. Jeder Teilnehmer im Studio hat eine Sprecherkarte, die unterhalb der Stream-Vorschau angezeigt wird, sowie Bildschirmfreigabekarten für alle freigegebenen Bildschirme und Videofreigabekarten für alle freigegebenen Videos. Teilnehmer, die dem Studio über einen Sprecherlink beitreten, können ihre eigene Karte sowie ihre Bildschirm- und Videofreigabekarten sehen. Gastgeber können die Karten aller Teilnehmer einsehen.
Schauen wir uns an, wie die Gastgeber mit den einzelnen Karten interagieren können. Jeder der unten aufgeführten nummerierten Punkte entspricht den nummerierten Flaggen in diesem Bild:
Lautsprecherkarten
Klicken Sie in der Steuerungsleiste auf „Teilen“ und anschließend auf „Bildschirm teilen“.
Klicken Sie auf das Mikrofonsymbol auf Ihrer Karte, um sich selbst stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben, und um einen Sprecher oder einen anderen Moderator stummzuschalten oder die Aufhebung der Stummschaltung anzufordern.
Klicken Sie auf das Solo -Symbol, um den Sprecher im Solo-Layout auf der Bühne anzuzeigen. Falls sich vor dem Klicken auf „Solo“ bereits andere Sprecher auf der Bühne befanden, … Wenn Sie das Solo-Symbol verwenden, bleiben die Spieler zwar auf der Bühne, sind aber nicht sichtbar. Klicken Sie erneut auf das Solo -Symbol, um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zur Bühne hinzufügen“, um sich selbst, geteilte Inhalte und Sprecher zur Bühne hinzuzufügen. Befindet sich eine Karte bereits auf der Bühne, wird die Schaltfläche mit der Aufschrift „Von der Bühne entfernen“ angezeigt.
Anhand des Symbols für die Verbindungsqualität können Sie die Netzwerkstärke und die CPU-Auslastung für sich und die Lautsprecher im Studio überprüfen.
Klicken Sie auf das Symbol für die Sprechereinstellungen (⋯) auf Ihrer Karte, um Ihren Namen und Ihren Slogan zu bearbeiten. Auf der Karte eines anderen Sprechers können Sie über dieses Symbol dessen Namen und Slogan bearbeiten, ihn aus dem Studio entfernen oder einen Direktchat starten.
PDF-Präsentationskarten
Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und anschließend in der Steuerleiste auf „PDF-Präsentation hinzufügen“. um zu öffnen PDF-Galerie. Klicken Sie in der PDF-Galerie auf „PDF hochladen“ , um die PDF-Datei als Karte hinzuzufügen.
Klicken Sie auf „Zur Bühne hinzufügen“, um die Präsentation auf die Bühne zu stellen.
Klicken Sie auf die Pfeile „Nächste Folie“ und „Vorherige Folie“, um zur nächsten bzw. zur vorherigen Folie zu gelangen.
Klicken Sie auf die Folienliste, um zu einer beliebigen Folie innerhalb der Präsentation zu springen.
Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten, um :
Präsentation bearbeiten: Öffnen Sie das Bearbeitungsfenster, um die Präsentation umzubenennen, Folienübergänge hinzuzufügen oder den Clicker für die Präsentation zu deaktivieren.
Von der Bühne entfernen: Dadurch wird die Präsentation von der Bühne entfernt. Sie bleibt als Backstage-Karte erhalten.
Aus Studio entfernen: Dadurch wird die PDF-Datei nur aus dem Backstage-Bereich entfernt. Die Präsentation ist weiterhin in der PDF-Galerie verfügbar.
💡 Bitte beachten Sie: Weitere Informationen zum Hinzufügen von PDF-Präsentationen finden Sie in unserem Artikel „PDF-Präsentationen und Clicker in Webex Events Productions Studio“ .
Bildschirmfreigabekarten
Klicken Sie auf das Mikrofonsymbol , um die Stummschaltung der Bildschirmfreigabekarte ein- oder aufzuheben. Dies ist besonders nützlich, wenn ein Sprecher eine Präsentation mit Videoinhalten teilt.
Klicken Sie auf „Zur Bühne hinzufügen“ , um die Bildschirmfreigabekarte zur Bühne hinzuzufügen. Befindet sich eine Bildschirmfreigabekarte auf der Bühne, wird die Schaltfläche mit der Bezeichnung „Von der Bühne entfernen“ angezeigt.
Klicken Sie auf das Symbol „Cinema-Layout erstellen“, um nur die Bildschirmfreigabekarte auf der Bühne anzuzeigen. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um zum zuvor ausgewählten Layout zurückzukehren.
Video-Sharing-Karten
Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Teilen “, dann auf „Videodatei teilen“ und wählen Sie bis zu fünf .mp4- oder .webm-Videodateien aus den Ordnern Ihres Computers aus.
1. Klicken Sie auf das Audio-Symbol , um die Karte stummzuschalten/die Stummschaltung aufzuheben, oder passen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler an.
2. Klicken Sie auf „Zur Bühne hinzufügen“ , um die Bildschirmfreigabekarte zur Bühne hinzuzufügen. Wenn sich eine Videofreigabekarte auf der Bühne befindet, wird die Schaltfläche mit der Bezeichnung „Von der Bühne entfernen“ angezeigt.
3. Klicken Sie auf das Symbol „Kino-Layout erstellen“, um nur die Videofreigabekarte auf der Bühne anzuzeigen. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um zum zuvor ausgewählten Layout zurückzukehren.
4. Klicken Sie auf Wiedergabe oder Pause .
5. Passen Sie die Fortschrittsanzeige an, um einfach zu einem bestimmten Zeitpunkt im Video zu navigieren oder vor- oder zurückzuspulen.
6. Klicken Sie auf den kreisförmigen Pfeil, um die Videoschleife zu aktivieren und das Video in einer Endlosschleife abzuspielen. Wenn die Schleife aktiviert ist, wird neben der Schaltfläche „Videoschleife deaktivieren“ angezeigt.
4. Bedienleiste
Die Steuerungsleiste befindet sich am unteren Rand des Studios. Jeder der unten aufgeführten nummerierten Abschnitte entspricht den nummerierten Markierungen in diesem Bild:
Das Symbol für die Verbindungsqualität informiert Sie über Ihre Netzwerkqualität. Bei Änderungen der Netzwerkstärke oder der CPU-Auslastung erscheint eine Meldung über dem Symbol, sodass Sie gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen können.
Klicken Sie auf Stummschalten oder Stummschaltung aufheben, um Ihr Mikrofon aus- oder einzuschalten.
Klicken Sie auf „Kamera starten“ oder „Kamera stoppen“, um Ihre Kamera ein- oder auszuschalten.
Klicken Sie auf „Teilen“, um Ihren Bildschirm mithilfe der Bildschirmfreigabefunktion Ihres Browsers freizugeben. Ihr freigegebener Bildschirm wird als Karte neben Ihrer Lautsprecherkarte angezeigt.
Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um PDF-Präsentationen zum Studio hinzuzufügen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einladen“, um den Einladungslink für den Sprecher zu kopieren.
Klicken Sie auf das Fragezeichen -Symbol (?), um einen Chat mit dem Webex Events Support-Team zu starten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche X , um das Studio vollständig zu verlassen.
5. Einstellungen
Jeder der unten aufgeführten nummerierten Punkte entspricht den nummerierten Flaggen in diesem Bild:
Allgemein - Über diese Registerkarte können Sie die Übertragungsqualität anpassen, die Zuschauerzahl der Teilnehmer für die Redner ein- oder ausblenden, die Namen und Slogans der Redner auf den Rednerkarten auf der Bühne anzeigen und festlegen, wie die Rednerkarten im Verhältnis zu den Bannern und dem Hintergrund dargestellt werden.
Nur Hosts haben Zugriff auf die Registerkarte „Allgemein“ im Einstellungsfenster.
Änderungen an den „Allgemeinen“ Einstellungen wirken sich nur auf das aktuelle Studio aus.
Persönliche Informationen – Bearbeiten Sie Ihren Namen und laden Sie ein Profilbild hoch.
Kamera - Passen Sie Ihr Videoeingabegerät, die Kameraauflösung und die Kameraspiegelungseinstellungen an.
💡 Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Option „Mein Video spiegeln“ aktivieren, wird Ihr Kamerabild nur für Sie gespiegelt angezeigt. Die nicht gespiegelte Version Ihres Videos wird den Teilnehmern und Personen im Studio unabhängig von Ihrer Auswahl angezeigt.
Audio - Passen Sie Ihre Audio-Ein- und Ausgabegeräte, die Rauschunterdrückung und die Einstellungen zur Echounterdrückung an.
Clicker – Aktivieren oder deaktivieren Sie die URL bzw. den QR-Code für den Clicker und aktualisieren Sie die Clicker-URL, um sie zu ändern.
Tastenkombinationen – Moderatoren und Sprecher haben im Studio Zugriff auf 50 einzigartige Tastenkombinationen für eine komfortable Navigation und die Aktivierung von Funktionen. Diese sind in diesem Abschnitt der Einstellungen aufgelistet. Im Studio wird die Tastenkombination eines Elements angezeigt, sobald Sie mit dem Mauszeiger darüberfahren. So können Sie Tastenkombinationen ganz einfach im Kontext lernen. Tipps zum Anpassen von Tastenkombinationen finden Sie in den entsprechenden Antworten in unseren FAQs .
Darstellung – Wählen Sie für das aktuelle Studio entweder den hellen oder den dunklen Modus. Dies hat keine Auswirkungen auf andere Studios in Ihrer Veranstaltung.
6. Studio-Chat
Über den Tab „Studio-Chat“ können Sie Gruppenchats oder private Direktnachrichten an andere Studiomitglieder senden. Als Produzent können Sie den Gruppenchat leeren. Sowohl Produzenten als auch Sprecher können Direktnachrichten leeren.
7. Marken
Über den Tab „Marken“ kannst du Ordner hinzufügen, in denen markenspezifische Farben, Designs, Logos und Hintergründe für alle Studios deiner Veranstaltung übersichtlich organisiert sind. Wähle für jede Marke eine primäre Markenfarbe und füge individuelle Logos und Hintergründe hinzu, damit dein Stream zu deiner Event App und deinem Stil passt! 💃
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü mit dem Markennamen, um einen neuen Markenordner zu erstellen oder zwischen bestehenden Ordnern zu wechseln.
Die Markenfarbe wird auf Bannern, Laufbändern, Sprecherkarten, im Chat und in den Frage-und-Antwort-Elementen der Bühne angezeigt. Standardmäßig entspricht die Markenfarbe der Farbe des Veranstaltungsdesigns . Sie können diese Farbe jedoch in jedem Markenordner individuell anpassen.
Im Bereich „Theme“ wählen Sie den Stil von Bannern, Laufbändern, Chat-Kommentaren und Sprechernamen im Livestream.
Logos werden immer über allen anderen Elementen auf der Bühne angezeigt, entweder oben links oder oben rechts. Klicken Sie auf ein Logo, um es Ihrem Livestream hinzuzufügen oder daraus zu entfernen.
Hintergründe erscheinen immer hinter allen anderen Elementen auf der Bühne. Klicken Sie auf einen Hintergrund, um ihn zu Ihrem Livestream hinzuzufügen oder daraus zu entfernen. Das Studio bietet mehrere Standard-Hintergrundbilder zur Auswahl. Sie können auch eigene Hintergründe hochladen, wie im nächsten Abschnitt dieses Artikels beschrieben.
💡 Beachten Sie, dass Änderungen an den Elementen einer Marke alle Studios betreffen, die dieselbe Marke in Ihrer Veranstaltung verwenden. Dies gilt auch für das Hinzufügen und Entfernen von Elementen auf der Bühne. Erwägen Sie, separate Marken für gleichzeitig stattfindende Live-Streams zu erstellen.
Logos und Hintergründe hochladen und verwalten
Klicken Sie unter den Überschriften „Logo“ oder „Hintergrund“ auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (+), um eigene Bilder hochzuladen. Sie können beliebig viele Bilder hochladen, jedoch maximal 10 gleichzeitig.
Logos und Hintergründe können JPG-, JPEG-, PNG- oder GIF-Dateien mit einer maximalen Größe von jeweils 10 MB sein.
⚠️ Achtung! Falls Sie GIFs hochladen, achten Sie bitte darauf, dass diese keine blinkenden oder flackernden Elemente enthalten.
Die empfohlene Logogröße beträgt 512 x 512 Pixel.
Die empfohlene Hintergrundgröße beträgt 1920 x 1080 Pixel.
Klicken Sie auf das Dreipunkt -Symbol ( ⋯ ) neben einem hochgeladenen Logo, um es in die linke oder rechte obere Ecke des Livestreams zu verschieben. Klicken Sie auf „Entfernen“, um es aus dem Markenordner zu löschen. Klicken Sie auf das Dreipunkt- Symbol ( ⋯ ) neben einem hochgeladenen Hintergrund, um ihn umzubenennen oder aus dem Markenordner zu entfernen.
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein hochgeladenes Element und klicken Sie auf „Anzeigen“ , um es in Ihrem Livestream anzuzeigen. Um ein Element nicht mehr in Ihrem Livestream anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie auf „Ausblenden“ .
8. Überlagerungen
Der Tab „Overlays“ ist in zwei ausklappbare Bereiche unterteilt: „Bild“ und „Video“. Bilder und Videos werden beim Hinzufügen zum Stream immer über allen anderen Elementen angezeigt und eignen sich daher hervorragend für Sponsorenwerbung, Übergänge, Begrüßungs- und Verabschiedungsnachrichten, Countdowns und vieles mehr!
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bild/Video hinzufügen“, um die Bibliothek mit Standard-Overlays und allen zuvor von Ihrem Team hochgeladenen Dateien zu öffnen. Unabhängig davon, in welchem Studio die Dateien hochgeladen wurden, sind sie in der Bibliothek jedes Studios verfügbar. Klicken Sie einfach auf die gewünschten Elemente in der Bibliothek, um sie auszuwählen, und klicken Sie dann auf „Hinzufügen“, um sie dem Tab „Overlays“ des aktuellen Studios hinzuzufügen.
Um neue Overlays hochzuladen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Bild/Video hochladen“ und folgen Sie den Anweisungen im Uploader. Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Dateien für den Upload ins Studio vorbereiten.
Bilder
Format: JPG, JPEG, PNG, GIF
Maximale Größe: 10 MB
Empfohlene Abmessungen: 1920x1080 px
Videos
Formate: MP4, AVI, FLV, MPG, MPEG, MOV
Maximale Größe: 8 GB
Empfohlene Abmessungen: 1920x1080 px
💡 Bitte beachten Sie, dass es zu einer Verzögerung von 10–15 Sekunden kommen kann, bevor Videos den Teilnehmern im Livestream angezeigt werden. Wenn die Webex Events Closed Captions & Translations aktiviert ist, beträgt diese Verzögerung etwa 40–45 Sekunden.
⚠️ Achtung! Falls Sie GIFs hochladen, achten Sie bitte darauf, dass diese keine peitschenden Bewegungen oder Blinzeln enthalten.
9. Banner und Laufbänder
Banner und Laufbänder sind eine hervorragende Möglichkeit, Informationen anzuzeigen, die Sie während Ihres Livestreams hervorheben möchten.
Fügen Sie dem Stream eine Bauchbinde hinzu, um ein statisches Banner mit zusätzlichem Kontext, Zitaten oder Handlungsaufforderungen anzuzeigen. Verwenden Sie einen Lauftext für ein auffälliges Banner, das am unteren Bildschirmrand entlangläuft.
Erstellen Sie diese vor dem Stream und wählen Sie sie einfach zum richtigen Zeitpunkt aus, oder erstellen Sie sie während des Streams nach Bedarf.
Banner und Laufbänder hinzufügen und verwalten
Sie können dem Studio bis zu 50 Banner und Ticker hinzufügen. Um ein neues Banner hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Neues Banner“ , geben Sie den optionalen Header-Text und den Haupttext des Banners ein, aktivieren Sie die Option „Ticker“, falls gewünscht, und klicken Sie anschließend auf „Banner speichern“ . Der Tickertext wird am unteren Rand des Livestreams von links nach rechts angezeigt.
Um ein Banner auf der Bühne anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie auf „Anzeigen“ . Wenn Sie den Mauszeiger über ein Banner bewegen, können Sie es auch duplizieren, bearbeiten und aus dem Studio entfernen.
💡 Bitte beachten Sie, dass jeweils nur ein Banner und ein Laufband auf der Bühne angezeigt werden können.
Um ein Banner von der Bühne zu entfernen, bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie auf Ausblenden .
Um ein bestehendes Banner oder einen Ticker zu bearbeiten, bewegen Sie den Mauszeiger einfach über das Banner, klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol (✏️), nehmen Sie Ihre Änderungen vor und klicken Sie auf Banner speichern .
💡 Bitte beachten Sie: Banner sind auf 200 Zeichen und Ticker auf 1000 Zeichen begrenzt. Ist ein Ticker länger als 200 Zeichen, kann er nicht in ein Banner umgewandelt werden.
10. Publikum
Dieser Tab zeigt den Teilnehmer-Chat, Fragen und Antworten, Umfragen und einen benutzerdefinierten Tab an, sofern diese für Ihre Live-Stream-Funktion oder Agenda-Sitzung aktiviert sind. Kopieren und markieren Sie Chat- und Frage-Antwort-Elemente, um Umfragen, Chat und Fragen in Ihrem Live-Stream anzuzeigen. Durch das Markieren von Chat- und Frage-Antwort-Elementen können Sie diese in einer separaten Liste organisieren und so schnell darauf zugreifen, wenn Sie sie in Ihrem Stream anzeigen möchten.
Chat – Wenn der Chat aktiviert ist , werden alle Nachrichten der Zuschauer im Tab „Chat“ angezeigt. Klicken Sie auf eine Nachricht, um sie während Ihres Livestreams auf der Bühne anzuzeigen.
Fragen & Antworten – Wenn die Frage-und-Antwort-Funktion aktiviert ist , erscheint hier „Fragen & Antworten“. Klicken Sie auf eine Frage, um sie während Ihres Livestreams auf der Bühne anzuzeigen.
Umfragen – Wenn Umfragen aktiviert sind, werden hier Umfragen und Echtzeitergebnisse angezeigt. Klicken Sie auf eine laufende Umfrage, um sie während des Antwortzyklus anzuzeigen, oder auf die Ergebnisse nach Umfrageschluss. In unserer Anleitung zur Umfragefunktion erfahren Sie, wie Sie Umfragen aktivieren und deaktivieren.
Benutzerdefinierter Tab – Wenn Sie einen benutzerdefinierten Tab hinzugefügt haben, wird dessen Inhalt hier angezeigt. Lesen Sie unseren Artikel über benutzerdefinierte Tabs, um mehr über deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten zu erfahren!
11. Schaltflächen „Live gehen“ und „Aufnahmen“
Wenn Sie bereit sind, in Ihre Event App zu streamen, klicken Sie auf „Live gehen“ . Nutzen Sie alle oben beschriebenen Tools, um Sprecher zum Stream hinzuzufügen oder zu entfernen, Marken, Overlays, Layouts und vieles mehr zu verwalten und so ein herausragendes Live-Stream-Erlebnis zu schaffen.
Während Ihrer Live-Übertragung wird die Schaltfläche „Live gehen“ zur Schaltfläche „Übertragung beenden“. Nach dem Ende Ihres ersten Livestreams erscheint die Schaltfläche „Aufzeichnungen“. Ein Klick darauf öffnet das Fenster „Aufzeichnungen herunterladen“, in dem die herunterzuladenden Aufzeichnungen angezeigt werden und der Fortschritt der aktuell verarbeiteten Aufzeichnungen sichtbar ist.
Aufzeichnungen werden automatisch im Video Center hinzugefügt und lassen sich daher einfach für Simulive und Video on Demand in den Funktionen „Live-Stream“, „Sprecher“, „Sponsoren“, „Aussteller“ und „Benutzerdefinierte Listen“ sowie in Sessions verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zum Video Center .
Sie möchten den Livestream eines Studios nicht aufzeichnen? In unseren FAQs erfahren Sie, wie Sie die automatische Aufnahmefunktion deaktivieren.
Vollbildsteuerung
Nachdem Sie nun alle Bedienelemente kennengelernt haben, ist es an der Zeit, die übersichtliche und komfortable Vollbildsteuerung zu entdecken! Produzenten und Sprecher können diesen Modus aktivieren, indem sie auf das Vollbildsymbol unten rechts auf der Bühne klicken oder eine Tastenkombination verwenden. Die vollständige Liste der Tastenkombinationen finden Sie unter Einstellungen > Tastenkombinationen.
Wie im Standardmodus werden auch im Vollbildmodus die Zuschauerzahl und die Streamdauer unten rechts auf dem Bildschirm angezeigt. Jede Mausbewegung oder Tastatureingabe blendet die Steuerleiste am unteren Bildschirmrand und die Seitenleiste rechts ein. Die Bedienleiste enthält wichtige Funktionen wie Mikrofon stummschalten/Stummschaltung aufheben und Kamera starten/stoppen.
Der erste Eintrag in der Seitenleiste heißt „Layouts“ . Hier können Produzenten das Layout im Vollbildmodus ändern. Daneben befindet sich „Backstage“ , über das Produzenten und Sprecher auf die Backstage-Karten zugreifen und diese verwalten können. Die Seitenleiste bietet außerdem Zugriff auf den Studio-Chat, die Einstellungen, Banner und alle weiteren Menüs. Klicken Sie auf einen Menüpunkt, um die Seitenleiste zu erweitern und das gewünschte Tool zu öffnen.
Wenn keine Mausbewegung oder Tastatureingabe erfolgt, werden die Steuerleiste und die Seitenleiste nach fünf Sekunden automatisch ausgeblendet.
💡 Bitte beachten Sie, dass bestimmte Schaltflächen wie „Live gehen“, „Übertragung beenden“ und Layoutoptionen im Vollbildmodus nicht verfügbar sind. Produzenten können diese Aktionen über Tastenkombinationen oder durch Verlassen des Vollbildmodus ausführen.
Interaktionsblasen
Im Vollbildmodus informieren Interaktionsblasen die Nutzer in Echtzeit über Studio-Chatnachrichten und Publikumsinteraktionen (Chat und Fragerunde). Nachrichtenvorschauen erscheinen fünf Sekunden lang als Blasen unten links auf dem Bildschirm, bevor sie automatisch ausgeblendet werden.
Durch Klicken auf eine Interaktionsblase öffnet sich das entsprechende Seitenleistenmenü mit der hervorgehobenen Nachricht, sodass Sie einfach mit dem Inhalt interagieren können. Um Ablenkungen zu minimieren, können Sie die Interaktionsblasen über „Interaktionen ein-/ausblenden“ unten links ein- und ausblenden.
Das war ein langer Artikel! Gönn dir ein Eis. 🍨 Und jetzt noch ein paar Profi-Tipps zum Abschluss. 🔽
😎 Profi-Tipps!
Für optimale Ergebnisse verwenden Sie Webex Events Production Studio mit der neuesten Version von Google Chrome oder Microsoft Edge. Sprecher mit iOS-Geräten sollten die neueste Version von Safari verwenden.
Falls Ihre Referenten während ihrer Präsentationen vorab aufgezeichnete Videos teilen, bitten Sie sie, Ihnen diese im Voraus zuzusenden, damit Sie sie vor der Live-Übertragung auf die Registerkarte „Overlays“ des Studios hochladen können!
Die Bildschirmfreigabe funktioniert am besten mit zwei Monitoren, da Sie so von Folie zu Folie klicken können, während Sie das Studio weiterhin auf dem anderen Monitor sehen.
Webex Events Closed Captions & Translations für Ihren Livestream – eine fantastische Erweiterung. Dank maschinellem Lernen erhalten Sie Untertitel und schriftliche Übersetzungen ohne zusätzliche Kosten! Wir unterstützen außerdem Untertitelung durch menschliche Sprecher und Audio-Untertitelung über externe Anbieter .
Wenn Sie es mit dem Streamen ernst meinen (und wir hoffen, das tun Sie), empfehlen wir Ihnen die Investition in ein hochwertiges Mikrofon und eine Webcam. Kabelgebundene Kopfhörer sind ebenfalls ratsam, da sie das Risiko von Echos verringern.
In unserem Artikel „Best Practices für das Internet“ finden Sie Informationen und Empfehlungen zur Internet-Einrichtung und -Geschwindigkeit.
In unseren FAQs zum Webex Events Production Studio finden Sie noch mehr tolle Tipps und Tricks.
Haben Sie Fragen? Chatten Sie mit uns oder schreiben Sie eine E-Mail an support@socio.events .
























