Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenHäufig gestellte Fragen
Gestalten Sie Ihr Webex Event barrierefrei und inklusiv
Gestalten Sie Ihr Webex Event barrierefrei und inklusiv

Tools und Tipps, um Ihr Webex Event inklusiv und für Ihr Publikum zugänglich zu machen

Emily van der Harten avatar
Verfasst von Emily van der Harten
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Dieser Artikel wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt.

Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte, unabhängig von seinen Lebensumständen und Fähigkeiten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unserer Produkte zu verbessern, um einem möglichst breiten Publikum ein optimales Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer vollständigen Erklärung zur Barrierefreiheit .

Webex Events bietet außerdem Tools und Einstellungen, mit denen Sie Ihr Event noch barrierefreier gestalten können. Dieser Artikel beleuchtet die Barrierefreiheitsfunktionen von Webex Events und beschreibt weitere Maßnahmen, die Ihnen helfen, Teilnehmern und allen Beteiligten ein barrierefreieres und inklusiveres Erlebnis zu bieten.

Alternativtext

Fügen Sie beim Hochladen von Bildern an verschiedenen Stellen Ihrer Veranstaltung unbedingt Alternativtext hinzu. Assistive Technologien wie Bildschirmleseprogramme verwenden Alternativtext, um Bilder für blinde oder sehbehinderte Menschen zu beschreiben. Alternativtext wird angezeigt, wenn Bilder nicht geladen werden. Ermutigen Sie die Teilnehmer, auch den Bildern, die sie auf die Pinnwand hochladen, Alternativtext hinzuzufügen!

Die Schaltfläche „Alternativen Text hinzufügen“ im Schritt „Vorschau“, gefolgt vom Schritt „Alternativen Text hinzufügen“ des Bild-Upload-Assistenten.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu Best Practices für Alternativtexte .

Farbkontrast

Die Webex Events Plattform ist äußerst anpassbar und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die von Ihnen verwendeten Webex Events Produkte an das Branding Ihrer Veranstaltung anzupassen. Achten Sie darauf, dass alle Funktionssymbole, Bilder , Texte sowie Gruppen- , Track- und Kategoriefarben ausreichend Kontrast aufweisen. So stellen Sie sicher, dass die Inhalte auch für Menschen mit verschiedenen Sehbehinderungen zugänglich sind.

Hier sind einige Tools, die Ihnen beim Testen und Überprüfen des Farbkontrasts helfen:

Anmeldung

Aktivieren Sie in den allgemeinen Registrierungseinstellungen den Schalter „Sprachauswahl aktivieren“, damit die Registranten bei der Registrierung ihre bevorzugte Sprache auswählen können.

Die Schaltfläche „Sprachauswahl“ und das modale Sprachauswahlfenster auf einer Webex Events-Registrierungsseite.

Erwägen Sie, in Checkout-Formularen eine Registrierungsfrage einzufügen, in der Sie die Teilnehmer fragen, ob sie barrierefreie Unterkünfte benötigen. Wir empfehlen, diese Frage als langen Text zu formulieren, um genügend Platz für Anfragen zu haben.

Eventkommunikation

Senden Sie klare und prägnante Anmeldeanweisungen für die Event App und stellen Sie sicher, dass die gesamte Kommunikation in einem barrierefreien Format erfolgt. Alle Bilder in E-Mails und schriftlichen Anweisungen sollten Alternativtexte enthalten. Hyperlinks müssen auch ohne Kontext verständlich sein, damit das Linkziel sofort klar ist.

Geben Sie bei Videos Ihr Bestes, Untertitel, Transkripte und Audio einzufügen, die die wichtigen visuellen Inhalte im Video klar beschreiben.

Wir haben Vorlagen für Anweisungen zum Zugriff auf Event-Apps, die Ihnen den Einstieg erleichtern, und auch unser Artikel über Teilnehmerhandbücher ist eine großartige Ressource!

Veranstaltungsbetreuung

Stellen Sie technischen Support für alle Aspekte Ihrer Veranstaltung zur Verfügung, einschließlich der Event App, Live-Streams sowie Check-in und Ausweisdruck.

Live-Streams und Sessions

Der folgende Abschnitt enthält verschiedene Richtlinien und Tools für einen barrierefreien Livestream. Diese Liste ist zwar nicht vollständig, bietet aber einen guten Ausgangspunkt, um darüber nachzudenken, wie Sie Livestreams und Sitzungen barrierefreier und inklusiver gestalten können.

Aufstellen

Präsentationstipps

  • Verwenden Sie Folien mit hohem Kontrast, große, lesbare Schriftarten und halten Sie die Folien so einfach wie möglich, um die kognitive Belastung zu verringern.

  • Beschreiben Sie visuelle Inhalte mündlich für alle, die sie möglicherweise nicht sehen können.

  • Achten Sie darauf, Abkürzungen auszuschreiben und Fachjargon zu vermeiden, um Ihre Präsentation so umfassend wie möglich zu gestalten.

  • Geben Sie Inhaltswarnungen für sensible Bilder und Themen an.

  • Entfernen Sie unnötige visuelle und akustische Ablenkungen.

  • Planen Sie während der Präsentationen regelmäßig Pausen ein, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Konzentration wiederzuerlangen und sich um ihre körperlichen Bedürfnisse zu kümmern.

  • Vermeiden Sie Blinken und Flackern in GIFs, da dies bei manchen Menschen gesundheitliche Probleme wie Krampfanfälle auslösen kann.

  • Fügen Sie im Webex Events Production Studio Ihre Pronomen, Ihr Unternehmen und Ihre Rolle zum optionalen Slogan-Feld hinzu.

Ressourcen nach der Veranstaltung

Das Hinzufügen von Sitzungsaufzeichnungen und anderen Ressourcen zu Ihrer Event App ist für Teilnehmer hilfreich, die Inhalte in ihrem eigenen Tempo nachschlagen möchten. Für manche ist es eine Herausforderung, Informationen in Echtzeit zu verarbeiten und zu verarbeiten. Daher trägt der Zugriff auf Ressourcen nach einer Sitzung zum Verständnis und zur Speicherung bei.

Fügen Sie Aufzeichnungen, Links und Anhänge direkt zu einer Sitzungs- oder Live-Stream-Funktion hinzu oder organisieren Sie Ressourcen in einer benutzerdefinierten Listenfunktion !

  • Laden Sie Sitzungsaufzeichnungen herunter und laden Sie sie mit aktivierten Untertiteln und Übersetzungen in das Video Center hoch. Fügen Sie die Sitzungsaufzeichnungen dann zu Ihrer Event App hinzu .

  • Wenn Ihre Sitzung einen Frage-und-Antwort-Teil enthält, beantworten Sie alle Fragen, die Sie mündlich beantwortet haben, schriftlich und stellen Sie nach der Sitzung ein Frage-und-Antwort-Dokument zur Verfügung.

  • Fügen Sie Ressourcen wie Präsentationsfolien und Kontaktinformationen hinzu, damit die Teilnehmer nachfassen und in Verbindung bleiben können.

Profi-Tipp! 😎 Senden Sie den Teilnehmern eine Ankündigung , um sie zu benachrichtigen, wenn Sie diese Ressourcen zur Event App hinzugefügt haben!

Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihre Veranstaltung zugänglicher und inklusiver gestalten können! Lesen Sie als Nächstes unseren Artikel über die Einführung und Bewerbung Ihrer Event App .

Fragen? Chatten Sie mit uns oder senden Sie eine E-Mail an support@socio.events .

Hat dies deine Frage beantwortet?