Dieser Artikel wurde maschinell aus dem Englischen übersetzt.
Herzlichen Glückwunsch! Sie wurden als Sprecher zu einer Übertragung im Webex Events Production Studio eingeladen. Folgen Sie dieser Anleitung, um einen erfolgreichen Livestream vorzubereiten. Falls Ihr Stream-Host oder Event-Organisator Sie noch nicht zu einer Probesitzung eingeladen hat, bitten Sie ihn darum, damit Sie sich beim Live-Auftritt rundum wohlfühlen!
Bereiten Sie sich auf die Sendung vor
Wenn Sie der Übertragung über ein mit VPN, Firewall oder Webfilter gesichertes Netzwerk beitreten, müssen Sie die Studio-URLs möglicherweise zu Ihrer Zulassungsliste hinzufügen. Wir empfehlen Ihnen dringend, unseren Artikel zur Domänen-Zulassungsliste an Ihren IT-Vertreter zu senden und ihn zu bitten, Ausnahmen für alle URLs des Webex Events Production Studio hinzuzufügen.
Für ein optimales Studio-Erlebnis stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
Ein Laptop, Desktop-Computer oder Mobilgerät mit einer Kamera und einem zuverlässigen Mikrofon.
Ein zweiter Monitor ist hilfreich, wenn Sie Ihren Bildschirm teilen.
Eine aktuelle Version eines der folgenden Webbrowser:
Chrome oder Microsoft Edge auf Ihrem Computer oder Android-Gerät.
Safari für iOS-Geräte.
Eine stabile Internetverbindung, damit Sie alle gut sehen und hören können. Eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s ist wünschenswert. Verbinden Sie Ihren Computer nach Möglichkeit über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Router, anstatt WLAN zu nutzen.
Wir empfehlen das Tragen von Ohrhörern , um Audioechos zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass Sie während des Live-Streams kein VPN verwenden.
Nehmen Sie an der Übertragung teil
Wenn es soweit ist, befolgen Sie diese Schritte, um das Webex Events Production Studio zu betreten:
Der Moderator sollte dir vor dem Stream einen Link zur Verfügung stellen. Öffne den Link in deinem Browser, klicke auf „Mikrofon-/Kamerazugriff erlauben“ und folge anschließend den Anweisungen im Popup-Fenster deines Webbrowsers, um dem Studio Zugriff auf deine Kamera und dein Mikrofon zu gewähren.
Jetzt bist du im „Green Room“! Füge vor dem Betreten des Studios ein Profilbild hinzu, das angezeigt wird, wenn deine Kamera im Studio ausgeschaltet ist.
Klicken Sie unter der Videovorschau auf die Schaltfläche „Einstellungen“ (⚙️) und verwenden Sie die Registerkarten, um Videoeingang und Audioeingang und -ausgang zu überprüfen, den Hell- oder Dunkelmodus für die Darstellung des Studios einzustellen, Ihr Video zu spiegeln und Tastaturkürzel zu bearbeiten.
Wir empfehlen dringend die Verwendung von Kopfhörern, damit Sie den anderen Sprechern ohne Audioecho im Live-Stream zuhören können.
Wenn Ihre Internetverbindung langsam ist, sollten Sie die Videoauflösung auf eine niedrigere Qualität einstellen. Sie können diese bei Bedarf auch nach dem Betreten des Studios ändern. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an einen Moderator.
Geben Sie unter Ihr Name Ihren vollständigen Namen ein.
Erkundigen Sie sich beim Gastgeber, ob er spezielle Anweisungen zur Formatierung Ihres Slogans hat, beispielsweise zur Aufnahme des Namens Ihrer Organisation, Ihrer Berufsbezeichnung oder von Pronomen.
Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf „Studio betreten“ .
Im Studio
Der Moderator wird benachrichtigt, wenn Sie das Studio betreten. Sie sind für die Teilnehmer jedoch erst sichtbar oder hörbar, wenn der Moderator den Stream startet und Sie zur Bühne hinzufügt. Ob Sie auf der Bühne sind, sehen Sie rechts neben Ihrer Sprecherkarte.
Studiofunktionalität für Lautsprecher
Während der Host steuert, wann und wie Ihr Video-Feed und Ihr freigegebener Bildschirm im Stream angezeigt werden, können Sie dennoch einige Studio-Elemente verwalten.
Möglicherweise bevorzugen Sie die optimierte Version des Studio-Erlebnisses namens Vollbildsteuerung . Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Erste Schritte mit Webex Events Production Studio .
Informationen bearbeiten und die Bühne verlassen
Klicken Sie auf Ihrer Sprecherkarte auf das Drei-Punkte -Symbol ( ⋯ ) neben Ihrem Namen und wählen Sie „Informationen bearbeiten“ , um Ihren Namen und Ihren optionalen Slogan zu aktualisieren. Klicken Sie auf „Bühne verlassen“ , um die Bühne zu verlassen.
Einstellungen
Klicken Sie auf der rechten Seite des Studios auf das Symbol „Einstellungen“ (⚙️), um die folgenden Einstellungen zu bearbeiten:
Persönliche Informationen – Aktualisieren Sie Ihr Profilbild, Ihren Namen und optional Ihren Slogan.
Kamera – Wählen Sie Ihre Kameraquelle und -auflösung aus und steuern Sie die Spiegeleinstellungen.
Audio – Wählen Sie Ihre Lautsprecher- oder Mikrofonquelle aus und aktivieren oder deaktivieren Sie die Einstellungen für Echounterdrückung und Rauschunterdrückung.
Tastaturkürzel – Überprüfen und bearbeiten Sie Tastaturbefehle, mit denen Sie im Studio schnell Aktionen ausführen können, ohne auf eine Maus angewiesen zu sein, z. B. das Stummschalten und Aufheben der Stummschaltung Ihres Mikrofons, das Ein- oder Ausschalten Ihrer Kamera, das Navigieren zu Elementen im Menü auf der rechten Seite und mehr.
Darstellung – Wählen Sie für das Studio entweder den Dunkelmodus oder den Hellmodus.
Video und Audio stummschalten
Klicken Sie auf die Mikrofon- oder Kamerasymbole unter dem Videofenster, um sie stummzuschalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben. Sie können auch auf das Mikrofonsymbol auf Ihrer Lautsprecherkarte klicken, um sich selbst stummzuschalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben.
Der Produzent kann Ihnen auch eine Aufforderung senden, Ihr Mikrofon stummzuschalten. Klicken Sie in der angezeigten Eingabeaufforderung auf „Stummschaltung aufheben“ , um Ihre eigene Stummschaltung aufzuheben.
Teilen Sie Ihren Bildschirm
Klicken Sie im Bedienfeld unter Ihrer Lautsprecherkarte auf die Schaltfläche „ Teilen “, um Ihren Bildschirm freizugeben. Lesen Sie die Hinweise zur Bildschirmfreigabe und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Bildschirm freigeben “.
💡 Denken Sie daran, dass Sie das Kontrollkästchen „Diese Tipps nicht mehr anzeigen“ aktivieren können, um bei der nächsten Bildschirmfreigabe direkt zum Fenster für die Bildschirmfreigabe zu gelangen.
Je nach Browser kann das angezeigte Fenster zur Bildschirmfreigabe etwas vom folgenden Screenshot abweichen. Die meisten Browser bieten dieselben drei Optionen zur Freigabe des gesamten Bildschirms, eines bestimmten Fensters oder eines bestimmten Browser-Tabs.
💡 Denken Sie daran: Wir empfehlen, nur das bestimmte Fenster oder die bestimmte Registerkarte freizugeben, das/die Sie im Stream anzeigen möchten, es sei denn, Sie müssen zwischen mehreren Anwendungen oder Registerkarten wechseln.
Wenn die Zuschauer den Ton Ihres Computers hören sollen, geben Sie einen bestimmten Tab frei und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Tab-Audio freigeben“ in der unteren linken Ecke des Modals.
Wenn Sie Präsentationsfolien teilen und gleichzeitig das Studio im Auge behalten möchten, ist ein zweiter Monitor praktisch. Sie haben keinen zweiten Monitor? Öffnen Sie Ihre Präsentation in Google Slides oder SharePoint und geben Sie dann nur diesen Browser-Tab frei, damit Sie zwischen der Präsentation und dem Studio wechseln können, ohne Ihrem Publikum zu viel zu zeigen. 🙈
💡 Denken Sie daran, dass es normalerweise am besten ist, die Bildschirmfreigabe direkt nach dem Betreten des Studios zu starten – noch bevor der Stream live ist. So kann der Moderator vorausplanen und Hektik oder peinliche Stille vermeiden.
Ihre Bildschirmfreigabe wird als Karte neben Ihrer Sprecherkarte angezeigt. Rechts daneben sehen Sie, ob der Moderator Ihre Bildschirmfreigabe zur Bühne hinzugefügt hat. Sobald der Moderator Ihre Bildschirmfreigabe zur Bühne hinzugefügt hat, wird sie in der Livestream-Vorschau angezeigt.
Klicken Sie in der Systemsteuerung auf die Schaltfläche „Freigabe beenden “, wenn Sie mit der Freigabe Ihres Bildschirms fertig sind.
Teilen Sie Ihr Video
Klicken Sie in der Steuerleiste auf „Teilen“ , dann auf „Videodatei teilen“ und wählen Sie bis zu fünf .mp4- oder .webm-Videodateien aus den Ordnern Ihres Computers aus.
Ihr freigegebenes Video wird als Karte neben Ihrer Sprecherkarte angezeigt. Rechts daneben sehen Sie, ob der Moderator Ihr freigegebenes Video zur Bühne hinzugefügt hat. Sobald der Moderator Ihr freigegebenes Video zur Bühne hinzugefügt hat, wird es in der Livestream-Vorschau angezeigt.
Um die Freigabe eines Videos zu beenden, klicken Sie in der Systemsteuerung auf die Schaltfläche „Bildschirm stoppen“ und dann auf das entsprechende X.
Studio-Chat
Über den Tab „Studio-Chat“ können Sie einen Chat mit Moderatoren und Sprechern im Studio starten. Senden Sie Nachrichten an alle im Studio über den Tab „Gruppenchat“ oder nutzen Sie den Tab „Direktchat“, um einen Einzelchat mit jemandem im Studio zu führen. Diese Chats eignen sich hervorragend, wenn Sie technische Fragen an den Moderator haben oder Ideen mit anderen Sprechern während des Livestreams teilen möchten!
Publikum (Chat, Fragen und Antworten und Umfragen)
Überprüfen Sie die Chatnachrichten, Fragen und Antworten sowie Umfrageergebnisse der Teilnehmer im Reiter „Publikum“, sofern der Moderator diese für den Stream aktiviert hat. Fragen Sie Ihren Moderator vor der Live-Schaltung nach Anleitungen zum Reagieren auf Publikumsinteraktionen.
💡 Denken Sie daran, dass Sie den Zuschauern direkt im Live-Stream antworten müssen. Im Studio gibt es keine Möglichkeit, Antworten auf Publikumsinteraktionen einzugeben.
Während des Streams kann der Moderator eine Chatnachricht, Frage oder Umfrage auf der Bühne anzeigen, die unten im Live-Stream erscheint.
Verlasse das Studio
Wenn der Live-Stream beendet ist und Sie das Studio verlassen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „X“ im Bedienfeld unten auf Ihrem Bildschirm oder schließen Sie einfach Ihren Browser-Tab.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Aufgaben während eines Live-Streams haben, wenden Sie sich gerne an Ihren Gastgeber oder den Veranstalter der Veranstaltung!